Veröffentlichen Sie Ihre Produkte
MSS 300S Series Security Door Sensor contact multi switch armored cable

MSS 300S Series Security Door Sensor contact multi switch armored cable

Google-Übersetzung,

Die MSS-300-Serie von versenkten und oberflächenmontierten Kontakten von MAGNASPHERE bietet zwei oder drei separate Kontaktausgänge; ideal für Installationen, bei denen ein einziger Kontakt für die Verwendung mit mehreren unabhängigen Systemen (z. B. IDS und ACS) und Heimautomatisierungsanwendungen gewünscht wird.

Als Reaktion auf eine Anfrage des US-Außenministeriums hat MAGNASPHERE sowohl eine verdeckte 1-Zoll- als auch eine Oberflächenmontageversion von Mehrfachschalterkontakten für Nicht-Hochsicherheitsinstallationen eingeführt. Sie werden je nach Installationsanforderungen in Konfigurationen mit zwei und drei Kontakten sowie in Open- und Closed-Loop-Varianten angeboten. Die MSS-300-Serie bietet eine Single-Switch-Lösung für die Überwachung mehrerer Systeme (Intrusion Detection und Access Control) und für Home-Automation-Anwendungen. Ältere Sicherheitskontakte wurden mit einer jahrzehntealten Technologie namens Reed-Schalter hergestellt, die drei inhärente Schwächen aufweisen, wenn sie als Sicherheitskontakte verwendet werden. Sie sind (1) leicht mit Magneten zu überwältigen (2) anfällig für dauerhafte Kontaktverschweißungsfehler (Blitzschlag, Stromstöße) und (3) zerbrechlich (hauptsächlich aus Glas hergestellt, können sie beschädigt werden, selbst wenn sie als Sicherheitskontakte verpackt sind). Der einzigartige Magnasphere-Schalter, der in diesen Geräten verwendet wird, macht die Produkte der MSS-300-Serie praktisch unzerbrechlich und äußerst widerstandsfähig gegen permanentes Kontaktschweißen und magnetische Zerstörung durch Außenstehende.


  • Mehrere (2 oder 3) einzelne Kontaktausgänge
  • Verfügbar in Konfigurationen mit geschlossenem und offenem Regelkreis
  • Kompatibel mit allen Bedienfeldern
  • Hergestellt in den USA mit patentierter MAGNASPHERE-Switch-Technologie
  • Widersteht permanentem Kontaktschweißen (Stromstöße, Elektroschocker, Blitzschlag)
  • Höchste Sicherheit für jede Installation



    Schlüsselwörter; Türstatuskontakt, Türstatussensor, Brandschutztürkontakt, Feuerschutzkontakt, Türpositionssensor, Türsensor, Türkontakt, Türschalter, Türöffnungssensor, Zugangskontroll-Türkontakt, Zugangstür-Fehlerkontakt, Zugangstür-Fehlersensor, Zugangskontrolle Schalter, Brandschutztürsensor, Brandschutztürkontakt, Brandschutztürzubehör, bms, ul634, ul294, ul681, ul10C, Einfaches Gerät, Passiv, Eigensicherheit, Explosionsgefährdeter Bereich, Für den Außenbereich geeignet, Für den Außenbereich geeignet, gepanzert

    Spezifikation
    • CONSTRUCTION AND TECHNICAL SPECIFICATIONS MSS-3XXC (Concealed / Recessed Contacts)

      Max Current: 0.25 A Resistive
      Max Power: 0.25 W Resistive
      Max Voltage: 30 VDC
      Intended for connection to UL Listed compatible control panels for U.S. applications and a ULC Listed compatible control panel for Canadian applications.


    Technische Spezifikation
    • Referenznummermss-300s
    • ProduktfamilieSecurity Contacts
    • ProduktgruppeMSS Multi-Switch Series
    • TypObjekt (Einzelobjekt)
    • Veröffentlichungsdatum2019-08-25
    • Editionsnummer1
    Verwandt
    • HauptmaterialAluminium
    • Entwickelt inUSA
    • Hergestellt inUSA
    Klassifikation
    • BIMobject KategorieElektronisches Zubehör - Sicherheitselemente, Kameras und Zubehör
    • IFCClassificationObjekt
    • UNSPSCNameLocks and security hardware and accessories
    • UNSPSCCode461715
    • Klassifizierung11 97 00
    • Format2014TitelSecurity Equipment
    • OmniClassNummer23-29 11 21
    • OmniClassTitelSecurity Sensors
    • CSIUniFormatIICodeD5030
    • CSIUniFormatIITitleCommunications & Security

    Verfügbarkeit in den Regionen

    Europa Asien Nordamerika Afrika Südamerika Ozeanien
    Åland
    Afghanistan
    Anguilla
    Ägypten
    Argentinien
    Amerikanisch-Samoa
    Albanien
    Armenien
    Antigua und Barbuda
    Algerien
    Bolivien
    Australien
    Andorra
    Aserbaidschan
    Aruba
    Angola
    Brasilien
    Cookinseln
    Belgien
    Bahrain
    Bahamas
    Äquatorialguinea
    Chile
    Fidschi
    Bosnien und Herzegowina
    Bangladesch
    Barbados
    Äthiopien
    Ecuador
    Föderierte Staaten von Mikronesien
    Bulgarien
    Bhutan
    Belize
    Benin
    Falklandinseln (Malvinen)
    Französisch-Polynesien
    Dänemark
    Britisches Territorium im Indischen Ozean
    Bermuda
    Botsuana
    Französisch-Guyana
    Guam
    Deutschland
    Brunei Darussalam
    Besondere Gemeinde
    Burkina Faso
    Guyana
    Kiribati
    Estland
    China
    Britische Jungferninseln
    Burundi
    Kolumbien
    Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
    Färöer
    Georgien
    Costa Rica
    Demokratische Republik Kongo
    Paraguay
    Marshallinseln
    Finnland
    Hongkong
    Curaçao
    Dschibuti
    Peru
    Nauru
    Frankreich
    Indien
    Dominica
    Elfenbeinküste
    Suriname
    Neukaledonien
    Gibraltar
    Indonesien
    Dominikanische Republik
    Eritrea
    Uruguay
    Neuseeland
    Griechenland
    Irak
    El Salvador
    Gabun
    Venezuela
    Niue
    Guernsey
    Iran
    Grenada
    Gambia
    Nördliche Marianen
    Irland
    Israel
    Grönland
    Ghana
    Norfolkinsel
    Island
    Japan
    Guadeloupe
    Guinea
    Osttimor
    Isle of Man
    Jemen
    Guatemala
    Guinea-Bissau
    Palau
    Italien
    Jordanien
    Haiti
    Kamerun
    Papua-Neuguinea
    Jersey
    Kambodscha
    Honduras
    Kap Verde
    Pitcairninseln
    Kroatien
    Kasachstan
    Jamaika
    Kenia
    Salomonen
    Lettland
    Katar
    Jungferninseln
    Komoren
    Samoa
    Liechtenstein
    Kirgisistan
    Kaimaninseln
    Kongo
    Tokelau
    Litauen
    Kokosinsel (Keeling)
    Kanada
    Lesotho
    Tonga
    Luxemburg
    Kuwait
    Kuba
    Liberia
    Tuvalu
    Malta
    Laos
    Martinique
    Libyen
    Vanuatu
    Moldawien
    Libanon
    Mexiko
    Madagaskar
    Wallis und Futuna
    Monaco
    Macao
    Montserrat
    Malawi
    Montenegro
    Malaysia
    Nicaragua
    Mali
    Niederlande
    Malediven
    Panama
    Marokko
    Nordmazedonien
    Mongolei
    Puerto Rico
    Mauretanien
    Norwegen
    Myanmar (Birma)
    Republik Trinidad und Tobago
    Mauritius
    Österreich
    Nepal
    Saint-Barthélemy
    Mayotte
    Polen
    Nordkorea
    Sankt Kitts und Nevis
    Mosambik
    Portugal
    Oman
    Sankt Lucia
    Namibia
    Rumänien
    Pakistan
    Sankt Martin
    Niger
    Russland
    Palästina
    Sankt Pierre und Miquelon
    Nigeria
    San Marino
    Philippinen
    Sankt Vincent und die Grenadinen
    Réunion
    Schweden
    Saudi-Arabien
    Sint Maarten
    Ruanda
    Schweiz
    Singapur
    Turks- und Caicosinseln
    Sambia
    Serbien
    Sri Lanka
    USA
    Sankt Helena
    Slowakei
    Südkorea
    São Tomé und Príncipe
    Slowenien
    Syrien
    Senegal
    Spanien
    Tadschikistan
    Seychellen
    Svalbard und Jan Mayen
    Taiwan
    Sierra Leone
    Tschechische Republik
    Thailand
    Simbabwe
    Ukraine
    Türkei
    Somalia
    Ungarn
    Turkmenistan
    Südafrika
    Vatikanstadt
    Usbekistan
    Sudan
    Vereinigtes Königreich
    Vereinigte Arabische Emirate
    Südsudan
    Weißrussland
    Vietnam
    Swasiland
    Zypern
    Weihnachtsinsel
    Tansania
    Togo
    Tschad
    Tunesien
    Uganda
    Westsahara
    Zentralafrikanische Republik