Der DMPS3-4K-100-C von Crestron® bietet eine Umschalter- und Steuerungslösung für Ultra-High-Definition-Präsentationen, die sich perfekt für Huddle Rooms, Konferenzräume und Klassenzimmer eignet. Es integriert das Steuersystem, den Multiformat-Umschalter, den 4K-Videoskalierer, den Mikrofonvorverstärker und den Audio-DSP in einem kompakten Gerät, das bequem unter einem Konferenztisch oder in einem Geräterack montiert werden kann. Die integrierte Crestron Connect It™-Funktionalität bietet eine vollständige Kollaborationslösung, die einfach und kostengünstig in jedem kleinen bis mittelgroßen Besprechungsraum bereitgestellt werden kann. Ohne Programmierung ist das DMPS3-4K-100-C einfach für eine Vielzahl von Medienpräsentationsanwendungen konfigurierbar.
HDMI®-, VGA- und analoge Audioeingänge mit automatischer Umschaltung bieten die wesentliche Konnektivität, die für die Verwaltung mehrerer Computer und anderer Medienquellen erforderlich ist. Ein voll ausgestatteter Mikrofoneingang ist auch für Anwendungen enthalten, die eine hochwertige Sprachverstärkung erfordern. Die ausgewählte Eingangsquelle und das Mikrofon können gemischt und an einen HDMI-Ausgang und einen analogen Stereo-Audioausgang geleitet werden. Darüber hinaus bietet der DigitalMedia 8G+®-Ausgang eine optimierte Verkabelungslösung für große Entfernungen für das Anzeigegerät und eine einrichtungsweite Integration als Teil eines größeren Medienverteilungssystems. Die integrierte 4K-Skalierung gewährleistet die höchstmögliche Bildqualität und Kompatibilität mit den unterschiedlichsten Quellen und Displays.
4K-Ultra-HD
Der DMPS3-4K-100-C verarbeitet 4K- und Ultra-HD-Videosignale, was für die Unterstützung der neuesten Generation von Computern und Monitoren mit nativen Auflösungen jenseits von 1080p und WUXGA unerlässlich ist.
Crestron Connect It™
Crestron Connect Es ist eine kostengünstige, einfach zu bedienende Präsentationslösung, die BYOD-Konnektivität auf dem Tisch und One-Touch-Steuerung für mehrere Teilnehmer an einem Konferenztisch bietet. Fügen Sie dem DMPS3-4K-100-C einfach bis zu vier Crestron Connect It Cable Caddies (TT-100-Serie [1]) hinzu. Seine automatisch umschaltenden Eingänge unterstützen individuelle HDMI-, VGA- und analoge Audioverbindungen an jedem Kabelträger. Vier USB-Anschlüsse am DMPS3-4K-100-C bieten Strom und Kommunikation für jeden Kabelträger.
Ein voll funktionsfähiges Crestron Connect It-System wird direkt nach dem Auspacken aktiviert, indem einfach die Kabelträger und Eingangskabel angeschlossen werden. Zusätzliche Einstellungen und AV-Anpassungen sind über einen einfachen Webbrowser-Setup-Bildschirm verfügbar. Zusätzlich zu den Crestron Connect It-Geräten kann das DMPS3-4K-100-C ohne zusätzliche Programmierung auch einen einzelnen DM®-Empfänger und ein AirMedia®-Präsentations-Gateway aufnehmen.[1,2]
Keine Programmierung erforderlich!
Die Installation des DMPS3-4K-100-C ist einfach, schnell und kostengünstig. Die integrierte .AV Framework™-Technologie bietet ein voll funktionsfähiges Präsentationssystem mit vereinfachter Konfiguration und einer Auswahl an Steuerungsoptionen und anderen Add-Ons. .[3]
Auto-Umschalter für mehrere Formate
Das DMPS3-4K-100-C bietet eine leistungsstarke automatische Umschaltung zwischen vier Eingangsgruppen, die jeweils HDMI, VGA und unsymmetrisches Stereo-Audio umfassen. Die HDMI-Eingänge sind mit DVI- und Dual-Mode-DisplayPort-Quellen kompatibel, und die VGA-Eingänge können RGB-, Composite-, S-Video- und Komponenten-Videoquellen verarbeiten. Digitales Audio wird von den HDMI-Eingängen unterstützt, außerdem kann jeder analoge Audioeingang in Kombination mit seinem entsprechenden VGA- oder HDMI-Videoeingang verwendet werden. Die automatische Eingangserkennung macht die Konfiguration der Eingänge überflüssig – schließen Sie einfach Ihre Quelle an und das DMPS3-4K-100-C wählt die richtige Audio- und Videokombination aus. Das geschaltete Videosignal wird gleichzeitig an einen HDMI-Ausgang und einen DM 8G+®-Ausgang geleitet. Der DM 8G+ Ausgang ist mit HDBaseT® kompatibel.[4,5,6]
Hauptmerkmale
1. Artikel separat erhältlich.
2. Das AirMedia Presentation Gateway, Modell AM-101, erfordert einen HDMI-Eingang am DMPS3-4K-100-C.
3. Einige Merkmale und Funktionen, die in diesem Datenblatt beschrieben werden, werden möglicherweise nicht mit .AV Framework unterstützt. Eine vollständige Liste der von .AV Framework unterstützten Funktionen und Optionen finden Sie unter: www.crestron.com/avframework.
4. HDMI-Verbindungen erfordern einen geeigneten Adapter oder ein Schnittstellenkabel, um ein DVI- oder Dual-Mode-DisplayPort-Signal aufzunehmen. CBL-HD-DVI-Schnittstellenkabel sind separat erhältlich.
5. Die VGA-Eingänge können mit einem geeigneten Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) Component-, Composite- und S-Video-Signale akzeptieren. Für Composite- oder S-Video-Signaltypen steht jedoch keine Eingangssynchronisationserkennung zur Verfügung.
6. Bei Verwendung eines analogen Audioeingangs in Kombination mit einem HDMI-Videoeingang muss die Videoauflösung der Quelle 1920 x 1200 oder niedriger sein. Der analoge Audioeingang lässt kein Audio durch, wenn die Videoauflösung der Quelle höher als 1920 x 1200 ist.
7. Leitet 3D-Video automatisch weiter, wenn das Anzeigegerät dies unterstützt (kehrt ohne Skalierung in den Pass-Through-Modus zurück). Bietet automatische 3D-zu-2D-Konvertierung (mit Skalierung), wenn das Anzeigegerät 3D nicht unterstützt.
8. Das Routing eines Mehrkanal-Audiosignals über einen digitalen Ein- und Ausgang (HDMI oder DM) erfordert, dass der Eingang auf den „Mixer-Bypass“-Modus eingestellt ist. Wenn dieser Eingang ausgewählt ist, werden alle Audiosteuerungen am digitalen Ausgang deaktiviert und die Möglichkeit, das Mikrofonsignal an diesen Ausgang zu leiten, wird deaktiviert. Der Mixer-Bypass-Modus deaktiviert auch die Input Compensation-Steuerung an diesem Eingang.
9. Die maximale Kabellänge für DigitalMedia 8G+ (DM 8G+) oder HDBaseT hängt vom Kabeltyp und der Auflösung des Videosignals ab. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Tabelle „Maximale Kabellängen für DM 8G+ und HDBaseT“. Crestron Legacy-Kabelmodelle DM-CBL DigitalMedia Cable und DM-CBL-D DigitalMedia D Cable unterstützen dieselben Auflösungen und Kabellängen wie CAT5e. Abgeschirmte Kabel und Stecker werden zum Schutz vor unvorhersehbarem elektrischem Umgebungsrauschen empfohlen, das die Leistung bei Auflösungen über 1080p beeinträchtigen kann. Siehe Crestron DigitalMedia Design Guide, Doc. #4546 für vollständige Richtlinien zum Systemdesign. DM 8G+ ist mit den HDBaseT Alliance-Spezifikationen für den Anschluss an HDBaseT-kompatible Geräte kompatibel. Alle Drähte und Kabel sind separat erhältlich.
10. Lizenz erforderlich. Das DMPS3-4K-100-C unterstützt maximal 500 BACnet-Objekte, wenn es nur für BACnet-Nutzung bestimmt ist. Die tatsächlichen Fähigkeiten hängen von der Gesamtgröße und Komplexität des Programms ab.
11. Aufgrund des inhärenten Leistungsverlusts, der über CATx-Kabel auftritt, werden maximal 12,95 Watt an dem mit PoDM oder HDBaseT PoE betriebenen Gerät geliefert. Jegliche Verkabelung, die an einen PoDM- oder HDBaseT-PoE-PSE-Port angeschlossen ist, ist nur für den Gebrauch innerhalb des Gebäudes bestimmt und sollte nicht mit einer Leitung verbunden werden, die außerhalb des Gebäudes verläuft, in dem sich das PSE befindet.
Verfügbarkeit in den Regionen
Europa | Asien | Nordamerika | Afrika | Südamerika | Ozeanien |
---|---|---|---|---|---|
Åland | Afghanistan | Anguilla | Ägypten | Argentinien | Amerikanisch-Samoa |
Albanien | Armenien | Antigua und Barbuda | Algerien | Bolivien | Australien |
Andorra | Aserbaidschan | Aruba | Angola | Brasilien | Cookinseln |
Belgien | Bahrain | Bahamas | Äquatorialguinea | Chile | Fidschi |
Bosnien und Herzegowina | Bangladesch | Barbados | Äthiopien | Ecuador | Föderierte Staaten von Mikronesien |
Bulgarien | Bhutan | Belize | Benin | Falklandinseln (Malvinen) | Französisch-Polynesien |
Dänemark | Britisches Territorium im Indischen Ozean | Bermuda | Botsuana | Französisch-Guyana | Guam |
Deutschland | Brunei Darussalam | Besondere Gemeinde | Burkina Faso | Guyana | Kiribati |
Estland | China | Britische Jungferninseln | Burundi | Kolumbien | Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten |
Färöer | Georgien | Costa Rica | Demokratische Republik Kongo | Paraguay | Marshallinseln |
Finnland | Hongkong | Curaçao | Dschibuti | Peru | Nauru |
Frankreich | Indien | Dominica | Elfenbeinküste | Suriname | Neukaledonien |
Gibraltar | Indonesien | Dominikanische Republik | Eritrea | Uruguay | Neuseeland |
Griechenland | Irak | El Salvador | Gabun | Venezuela | Niue |
Guernsey | Iran | Grenada | Gambia | Nördliche Marianen | |
Irland | Israel | Grönland | Ghana | Norfolkinsel | |
Island | Japan | Guadeloupe | Guinea | Osttimor | |
Isle of Man | Jemen | Guatemala | Guinea-Bissau | Palau | |
Italien | Jordanien | Haiti | Kamerun | Papua-Neuguinea | |
Jersey | Kambodscha | Honduras | Kap Verde | Pitcairninseln | |
Kroatien | Kasachstan | Jamaika | Kenia | Salomonen | |
Lettland | Katar | Jungferninseln | Komoren | Samoa | |
Liechtenstein | Kirgisistan | Kaimaninseln | Kongo | Tokelau | |
Litauen | Kokosinsel (Keeling) | Kanada | Lesotho | Tonga | |
Luxemburg | Kuwait | Kuba | Liberia | Tuvalu | |
Malta | Laos | Martinique | Libyen | Vanuatu | |
Moldawien | Libanon | Mexiko | Madagaskar | Wallis und Futuna | |
Monaco | Macao | Montserrat | Malawi | ||
Montenegro | Malaysia | Nicaragua | Mali | ||
Niederlande | Malediven | Panama | Marokko | ||
Nordmazedonien | Mongolei | Puerto Rico | Mauretanien | ||
Norwegen | Myanmar (Birma) | Republik Trinidad und Tobago | Mauritius | ||
Österreich | Nepal | Saint-Barthélemy | Mayotte | ||
Polen | Nordkorea | Sankt Kitts und Nevis | Mosambik | ||
Portugal | Oman | Sankt Lucia | Namibia | ||
Rumänien | Pakistan | Sankt Martin | Niger | ||
Russland | Palästina | Sankt Pierre und Miquelon | Nigeria | ||
San Marino | Philippinen | Sankt Vincent und die Grenadinen | Réunion | ||
Schweden | Saudi-Arabien | Sint Maarten | Ruanda | ||
Schweiz | Singapur | Turks- und Caicosinseln | Sambia | ||
Serbien | Sri Lanka | USA | Sankt Helena | ||
Slowakei | Südkorea | São Tomé und Príncipe | |||
Slowenien | Syrien | Senegal | |||
Spanien | Tadschikistan | Seychellen | |||
Svalbard und Jan Mayen | Taiwan | Sierra Leone | |||
Tschechische Republik | Thailand | Simbabwe | |||
Ukraine | Türkei | Somalia | |||
Ungarn | Turkmenistan | Südafrika | |||
Vatikanstadt | Usbekistan | Sudan | |||
Vereinigtes Königreich | Vereinigte Arabische Emirate | Südsudan | |||
Weißrussland | Vietnam | Swasiland | |||
Zypern | Weihnachtsinsel | Tansania | |||
Togo | |||||
Tschad | |||||
Tunesien | |||||
Uganda | |||||
Westsahara | |||||
Zentralafrikanische Republik |